Das Max Planck Instute of animal behavior hat eine tolle Website: www.movebank.org und eine App: «Animal Tracker» erstellt, wo man Tier- und Vogelwanderungen nachverfolgen kann.
Das Max Planck Instute of animal behavior hat eine tolle Website: www.movebank.org und eine App: «Animal Tracker» erstellt, wo man Tier- und Vogelwanderungen nachverfolgen kann.
Ein neues Angebot von BirdLife Schweiz.
Den Vogelgesang kennen lernen: für Einsteiger:innen, für Schüler:innen und Lehrpersonen sowie für Fortgeschrittene. Eine Website von BirdLife.
Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) wirbt 2023 für den Schutz vergänglicher Naturparadiese. Die wärmeliebende Heuschrecke mag karge Flächen mit wenig Vegetation. Sie beherrscht die Kunst der Tarnung ebenso wie den spektakulären Auftritt.
Auch dieser Vogel dürfte bei uns wohl kaum anzutreffen sein, leider.
Mehr Informationen über den Sumpfrohrsänger findest Du hier
Zürich-Reckenholz, 12.12.2022 - Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert?
Für alle die ein Smartphone besitzen lohnt es sich die neue App von BirdLife Schweiz herunterzuladen.
Am 23. Oktober 2020 eröffnete das Kantonsmuseum Liestal ihre Ausstellung, an der auch die Gemeinde Titterten und der NVVT vorgestellt werden. Schauen Sie rein, vor Ort im Museum oder online, es lohnt sich!
© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera