Steinpilz

Eindrücke von den Pilzexkursionen mit René Bärtschi im Herbst 2022


Lange mussten wir uns gedulden- der heisse, trockene Sommer hat dem Pilzwachstum zugesetzt- aber als endlich der Regen Einzug hielt, sind die Pilze «aus dem Boden geschossen». So fiel Mitte September der Startschuss für unsere Pilzexkursionen mit René Bärtschi, ehemaliger Pilzkontrolleur in Muttenz.

Trotz der sehr kurzfristigen Ansagen finden sich jeweils 3-6 Pilz-Interessierte, die unseren Exkursionsleiter René Bärtschi an seine bevorzugten Standorte begleiten. Er macht kein Geheimnis aus seinen Lieblingsplätzen, denn finden müssen wir die Pilze selber, kann ja nicht so schwer sein, tja, weit gefehlt. Die Gespräche verstummen, es wird still im Wald, die Augen sind gefordert, die Konzentration wird belohnt. Was für ein Glücksgefühl, wenn man den ersten selbst gefundenen Steinpilz ausgraben darf, wunderschön, genau wie der Pilz!

Bald schon sind unsere Körbe mit verschiedenen Pilzen gefüllt. Jeder Pilz wird zum Schluss von René gewissenhaft kontrolliert und benannt, so dass vielleicht doch der eine oder andere komplizierte Name hängen bleibt. Denn nebst den wunderbaren Steinpilzen haben wir auch Hexenröhrlinge, Maronen, Knoblauchpilze, Lacktrichterlinge, Pfifferlinge, Eispilz, Rotkappe, krause Glucke, Kuhmaul und viele weitere gefunden.

Und wer weiss, vielleicht dürfen wir René Bärtschi ja auch im kommenden Jahr noch einmal auf eine Tour begleiten?

Steinpilze diverse Pilze Schwammpilz?
vorwiegend Steinpilze         Hexenröhrlinge, Knoblauchpilze,        gelbes Hörnchen    
                                                Steinpilze, Maronen und mehr